Krisenintervention mit den Buben einer Primarschulklasse

Von Wutausbrüchen, Aussetzern, Gewalt, Eskalationen, Ausspielen, usw. zu einem WIRKLICH TOLLEN BUBEN-TEAM! – In diese Richtung wollten wir uns in den 3 Treffen mit den 11 Buben der 3. Klasse bewegen. Dieses Ziel konnte natürlich nicht innerhalb dieser kurzen Zeit erreicht werden, es ging grundsätzlich darum positive Erlebnisse zu generieren, gegenseitige Ansprüche offenzulegen, gemeinsam Erfolge zu feiern, es zusammen gut zu haben.

Zunächst machten wir eine Auslegeordnung, arbeiteten am Vertrauen, ordneten Emotionen ein, lernten uns gegenseitig besser kennen und genossen die gute Stimmung. Im nächsten Schritt schauten wir die Zusammenarbeit an, übten Geduld und setzten individuelle Ziele für den Klassenalltag. Das letzte Treffen fand dann mit der ganzen Klasse statt: Die Buben erläuterten, was sie gemacht und mit welchen Themen sie sich beschäftigt hatten, die Mädchen schilderten, wie sie die Situation in der Klasse erleben und was sich bis jetzt schon alles geändert hat. Und dann ging es gemeinsam in die Umsetzung – als Klasse Hindernisse überwinden, Verantwortung füreinander übernehmen und ZUSAMMEN spielen.

Es hat super funktioniert und sowohl die Klasse als auch die anwesende Klassenlehrperson meldete den Buben zurück, dass die gegenseitige Unterstützung im Alltag schon viel besser klappt und auch die Konflikte und Aussetzer merklich weniger geworden seien, die Buben mehr mit- als gegeneinander agieren.

Die Arbeit geht nun in der Klasse weiter – S*S und auch die Klassenlehrpersonen sind top motiviert an dem weiterzuarbeiten, was wir in dieser kurzen Zeit bereits erreicht haben – ich bin sehr zuversichtlich :-)

(Die Gesichter der TN wurden unkenntlich gemacht aus Gründen des Persönlichkeitsschutzes.)